Wennigsen Erbbaurecht: 2-Parteien-Haus mit Praxis, Doppelgarage und Stellplätzen
30974 Wennigsen, Mehrfamilienhaus zum Kauf
Referenz
Dieses Objekt wurde bereits erfolgreich vermittelt.
Objektbeschreibung
Beschreibung
ALLE A-N-F-R-A-G-E-N bitte ausschließlich in Textform, über das Kontaktformular oder per Email. Und bitte vergessen sich nicht, Ihre T-E-L-E-F-O-N-N-U-M-M-E-R anzugeben.
Bis 1960 stand eine Mühle an dieser Stelle, diese wurde abgerissen und an der Stelle entstand ein großes Wohngebäude mit Praxis und Doppelgaragengebäude. Die Familie verkauft so zusagen aus erster Hand die Immobilie, erstmalig nach dem Bau vor ca. 60 Jahren.
Das gesamte Grundstück sieht aus wie ein „Dreieck“ mit einer langen Straßenfront, die beiden Seiten gehen ca. 45 m ins Gebiet hinein, auf der nördlichen Seite gibt es den Mühlenteich, der zu einem Drittel zum Grundstück dazu gehört. Der rückwärtige Garten besteht im Wesentlichen aus Rasenfläche mit vereinzelten Blumenbeeten, an den Rändern sind Büschen und Bäumen. Zwischen Straße, Fußweg und Gebäude gibt es einen Vorgarten.
Das Wohngebäude teilt sich in Erdgeschoss, Obergeschoss und Kellergeschoss auf, darüber gibt es einen nicht ausgebauten Dachboden. Im kleineren Anbau ist die Praxis im Erdgeschoss, darunter befindet sich auch ein Kellergeschoss. 20 Jahre später wurde der Dachboden über der Praxis als separate Wohnung ausgebaut.
Vor der Hauseingangstür führt eine einladende Freitreppe mit geringer Stufenhöhe die Bewohner ins Haus, dort im Eingangsbereich entscheidet man sich in das Wohnhaus oder in die Praxis zu gehen. Eine Treppe führt von hier in die Wohnung des Anbaus.
Wohnhaus: Eine großzügige Diele empfängt den Bewohner, von hier sind die Garderobe, das WC, ein Zimmer, die Wohnküche und, im hinteren Bereich, das große Wohnzimmer zu erreichen. Ein weiteres Zimmer, das vom Wohnzimmer oder vom Bad zu begehen ist. Auf die Terrasse und in den Garten gelangt man von der Küche und vom Wohnzimmer aus. Eine filigrane Treppe führt ins Obergeschoss, dort wird der Bewohner ebenfalls von einer großzügigen Diele empfangen, in der sich die Auszugstreppe zum Dachgeschoss befindet, 4 weitere Zimmer und ein Duschbad mit separatem WC. Auf den Westbalkon, in Richtung des Gartens, gelangt man von 3 der 4 Zimmer. Im Kellergeschoss befinden sich die 2007 erneuerte Heizung mit Warmwasserbereitung für Wohnhaus und Praxis, in einem weiteren Kellerraum die 3 Öltanks (3x 1.000 l), weitere 4 Kellerräume und ein Duschbad. Kelleraußentreppe auf der Südseite. Gereinigter 5.000 Liter Öltank im Boden zwischen dem Wohnhaus und dem Garagengebäude.
Praxis: In der Praxis sind die Räumlichkeiten und die Zugänge zu den Räumen sicherlich individuell auf andere Nutzungen veränderbar.
Vom Eingangsbereich mit WC gelangt man ins Wartezimmer, von dort in das Anmeldezimmer, von dort in das Sprechzimmer. Vom Sprechzimmer gelangt der Patient zurück in den Eingangsbereich. Vom Anmeldezimmer zugänglich gibt es 2 kleine Behandlungsräume. Auch hier gibt es im Kellergeschoss 3 große Kellerräume.
Separate Wohnung: Vom gemeinsamen Eingangsbereich wurde 1980 eine massive Treppe ins Dachgeschoss gebaut, um eine 2 Zimmer Wohnung mit kleinem Duschbad und kleiner Küche auszubauen. Der Westbalkon, der wiederum in den Garten zeigt, ist vom Wohnzimmer zugänglich, zwischen Küche und Wohnraum ist als Trennwand ein Einbauschrank konzipiert worden, der beidseitig zu nutzen ist. Im Flur der Wohnung gelangt man über eine Auszugstreppe in den Spitzboden.
Ausstattung
-Parkett im Wohnzimmer und benachbartem Zimmer
-Offener gemauerter Kamin mit Fächer für Holz
-Solnhofener Natursteinfliesen in der Diele und im Eingangsbereich
-Mosaikfliesen in der Küche und im WC
-Limba Innentüren mit einheitlichen 2-teiligen Türdrückern
-Holztreppe (ohne Setzstufe) ins Obergeschoss
-70% erneuerte Kunststofffenster, zwischen 2000 - 2017
-Ältere Einbauküche mit Spüle, Spülmaschine, Cerankochfeld, Backofen, Kühlschrank, Ober,- und Unterschränken
-Hellblau gefliestes WC im Charme des Baujahres mit modernem Waschbecken und Wand hängendem WC
-Duschbad mit weißen Bodenfliesen, beigen Wandfliesen mit Duschkabine und Waschtisch mit Schrankelementen
-Flachheizkörper
-Einbauschränke in der Obergeschossdiele
-Teppichboden im Obergeschoss
-Weiß gefliestes Bad mit Handtuchwärmeheizung, Waschtisch mit Schrankelementen, Dusche mit Abtrennung
-Separates WC im Charme des Baujahres mit gelben Fliesen, Stand WC und kleinem Waschbecken
-Weiß gestrichene Innentüren mit einheitlichen 2-teiligen Türdrückern
-2 Zimmer mit modernen Flachheizkörpern, sonst Rippenheizkörper
-In 3 Zimmern sind Teile der Wände getäfelt
-2007 nachträgliche Dämmung der Dachschrägen und der Hohldecke über dem Obergeschoss
-Im Keller befinden sich Türen aus dem ehemaligen Mühlengebäude
-Solnhofener Natursteinfliesen im Eingangsbereich
-Moderne Heizkörper
-Laminat /Teppichboden oder PVC Fliesen
-Weiß gestrichene Innentüren z.T. durch Polsterung Schall isoliert, mit einheitlichen 2-teiligen Türdrückern
-Modernes weiß gefliestes WC
-Einbauschrank im Sprechzimmer
-Anmeldetresen mit weiteren Einbaumöbeln
-Hell gefliestes kleines modernes Duschbad mit Wand hängendem WC und Waschbecken, Dachflächenfenster und Waschmaschinenanschluss
-2014 Gasetagenheizung für Warmwasser und Heizung, im Bad hängend
-Die gesamte Wohnung ist mit hellbraunen quadratischen Bodenfliesen versehen
-Flachheizkörper
-Innentüren aus hellem Holzfurnier
-Zur Westseite gibt es an 2 Fenstern je eine elektrische Außenjalousie
-Einbauküche mit hellen Fronten mit Spüle, Cerankochfeld, dezentraler Backofen, Kühlschrank, Unterschränke, Einbauschrank als Trennung zum Wohnzimmer
-Helles Wohn- Esszimmer mit 4 Fenster und Balkonzugang
Das Haus ist inzwischen vollständig geräumt, außer den beiden Einbauküchen und der Tresen in der Praxis.
Sonstiges
!!!! Die Besichtigungen finden Corona conform statt, jeder trägt eine Gesichtsmaske, der nötige Abstand ist bei Einzelterminen gegeben !
E R B P A C H T
Das Grundstück gehört der Klosterkammer, der Erbbauzins wird in 2 Raten halbjährlich gezahlt. Der Erbbaurechtsvertrag läuft vom 1.4.1959 bis zum 31.3.2039 über 80 Jahre. Der Käufer des Hauses hat 2 Möglichkeiten:
1.Der Erbbaurechtsvertrag behält seine Laufzeit, der Erbbauzins beträgt seit 1.7.2020 die Höhe von 2.041,58 € im Jahr
2.Der Erbbaurechtsvertrag wird mit dem neuen Eigentümer um 80 Jahre vorzeitig erneuert, der Erbbauzins beträgt 7.350,- € im Jahr, bei monatlicher Zahlung.
Der Erbbauzins beruht auf einer 5%igen Verzinsung des Grundstückwertes, wobei 2/3tel des Grundstücks mit dem Bodenrichtwert für Bauland und 1/3tel des Wertes für Gartenland berechnet sind.
Der neue modernere Vertrag würde einige Verbesserungen nach sich ziehen, z.B. keine Zustimmung des Grundstückseigentümers bei Grundpfandrechten, so kann die Höhe der Grundschulden mit dem finanzierenden Kreditinstitut frei verhandelt werden.
Die Klosterkammer fördert jedes Jahr Projekte zum Thema Kirche, Bildung und Soziales und schüttet dazu einen Teil des Vermögens aus.
*****
Sie wollen auch eine Immobilie in dieser Lage verkaufen?
Wir könnten genau den richtigen Käufer haben.
Fragen Sie doch einfach mal nach:
Tel. 0511-760 85 67 oder info@arthax-immobilien.de
Lage
Wennigsen liegt ca. 19 km südwestlich von Hannover zwischen Deister und Leine und ist ein beliebter Ort mit einer guten Wohnlage.
Das Grundstück befindet sich in besonderer Position im historischen Ortskern ganz in der Nähe des Klosters in einer Sackgasse! Zur Innenstadt von Wennigsen gelangt man in wenigen Gehminuten. Dort befinden sich die ersten Geschäfte, und z.B. Ärzte, Apotheke, ein Lebensmittelgeschäft und ein Bioladen. Weitere größere Lebensmittelketten sind in Wennigsen ebenfalls vorhanden. Eine Grundschule und ein Kindergarten befinden sich in Fußwegentfernung, ein weiterer Kindergarten im südlichen Bereich von Wennigsen. Als weiterführende Schulen gibt es eine KGS am Ort und eine Freie Waldorfschule im Nachbarort Sorsum mit Kindergarten und Gymnasium. Wennigsen ist bestens in die regionale Infrastruktur eingebunden, sowohl die B 217, die B 65 und viele Land,- und Kreisstraßen binden den Autofahrer z.B. nach Hannover, Hameln, Bad Nenndorf oder zur A 2 an. Die S-Bahnstation der Linien S1, S2 und S 21 sind vom Haus in ca. 10 Gehminuten zu erreichen, eine Fahrt zum HBF Hannover dauert ca. 30 Minuten, in die andere Richtung nach Haste ca. 20 Minuten, in Weetzen kann man in die S 5 nach Hamel/Paderborn oder zum Flughafen umsteigen. Eine Busstation (Rathhaus) liegt nur ca. 200 m vom Haus entfernt und bietet mit 7 Linien eine sehr gute Anbindung in Wennigsen und in viele Richtungen der Umgebung an.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.