Die lang gehegte Altersimmobilie ist jetzt einfach zu groß geworden. Zunehmende gesundheitliche Probleme erschweren die ständige Pflege und Bewirtschaftung. Man schafft es nicht mehr alleine, will diese Dinge aber auch nicht ständig fremden Firmen an die Hand geben. Um flexibel und mobil zu beleiben, lohnt sich daher oft der Umzug in eine Mietwohnung.

Europa ist groß

Unsere Reihe „Meine Immobilie im Alter“ wird fortgesetzt mit dem Ehepaar Vatterott. In den 1970er Jahren kaufte sich das junges Paar ein Grundstück in Fuhrberg und baute für ihre zukünftige Familie ein Haus. Später dann, als die Kinder aus dem Haus waren, wurde noch einmal umgebaut. Es sollte eine komfortable Altersimmobilie werden. So wurde aus einem der Kinderzimmer ein großzügiges Wellness-Bad. Kamin, Wintergarten und Schwimmteich wurden neu gebaut und die gesamte Ausstattung und Energetik des Gebäudes verbessert.

Aber der Zahn der Zeit nagte nicht nur an der Immobilie fürs Alter, sondern auch an den Eigentümern selbst. Der eigene Anspruch war stets, Haus und Garten ständig in Schuss halten. Nun stellte man fest, es nicht mehr dauerhaft aus eigener Kraft zu schaffen. Langsam reifte schließlich der Gedanke, sich auf eine Mietwohnung zu reduzieren und einen lang gehegten Traum zu erfüllen.

Vom Verkaufserlös will man nun unabhängig, in einem komfortablen Wohnmobil, quer durch Europa streifen. Die Verantwortung zur Pflege von Haus und Garten wurde zu Gunsten einer schönen Neubauwohnung mit großer Terrasse, an den Vermieter abgegeben.

Ziele beim Verkauf ihrer Altersimmobilie im Raum Hannover waren:

  • hoher Wohnkomfort im Alter, auch nach dem Verkauf der eigenen Immobilie
  • unabhängig von einem Auto, die täglichen Erfordernisse auf kurzem Weg erledigen
  • keine ständige Verantwortung mehr für Pflege von Haus und Garten
  • weniger Angst vor Einbrüchen während längerer Abwesenheitszeiten
  • mehr Zeit für Freizeit und andere Dinge, die im bisherigen Leben zu kurz kamen
  • Der Wunschkäufer sollte der eigenen Immobilie Wertschätzung entgegen bringen.

PS: Für den musikalischen Rahmen des Videos bedanken wir uns 96fach bei Ossy und Ignore the Sign.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr zu „Meine Immobilie im Alter“

Wichtiges rund ums Immobilien erben

Beim Immobilien erben gibt es immer viele Überlegungen zu treffen und einige wichtige Dinge zu...

Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? (2/3)

Diese "Immobilie im Alter" liegt auf dem Land. Doch der Wohntrend geht heute zurück in die Stadt....

Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? (1/3)

Meine Immobilie im Alter ist schuldenfrei, die Kinder sind aus dem Haus und es gibt nun Platz ohne...

Beiträge im Expertenforum

ImmobilienScout24 Premium Partner in Hannover

Besser gleich zum Premium Partner! Als Premium Partner zeichnet die Immobilien Scout GmbH jedes...

Was bedeutet Erbbaurecht oder Erbpacht?

In Hannover werden häufig Immobilien als Erbbaurecht (früher Erbpacht) verkauft. Welche...

Was bedeutet eigentlich Nießbrauchrecht?

Das Nießbrauchrecht ist ein komplexes Thema. Allgemeine Fragen erklärt deshalb Frau von...

Spekulationsfrist und Spekulationssteuer beim Immobilienkauf

Wer eine Immobilie kurz nach dem Erwerb weiter verkaufen möchte, muss den Gewinn versteuern. Diese...

Ohne Notar kein Immobilien Kaufvertrag

Warum muss man zum Notar, um einen Kaufvertrag für eine Immobilie abzuschließen? Hat dieser...