Ein Hund im Makler Büro? – Bei uns selbstverständlich.

„Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.“ (Friedrich der Große)

Wer kann diesen Augen schon widerstehen? Es war Liebe auf den ersten Blick und alle verstehen sich prächtig mit ihr. Unser kleinster, treuester und wahrscheinlich niedlichster Mitarbeiter. Die Rede ist von „Angie“.

angieAngel von den Stage´n

Geburtstag: 26.04.2001, 09.09.2015 †
Rasse: Kurzhaarteckel (KHT), Dackel, Dachshund
Haarfarbe: rot
Augenfarbe: braun
Größe: Standart bzw. Normalschlag
Mutter: Engels Organza
Vater: Genesis vom Hakelbusch
Preise:

  • LJS 2002 (Landesjugendsieger)
  • DJCh 2002 (Deutscher Jugend Champion)
  • LS 2002 (Landessieger)
  • DtCh 2004 (Deutscher Champion)
  • DtCh VDH 2004 (Deutscher Champion des Verbandes für das Deutsche Hundewesen e.V.)
  • LS 2004

Der Kurzhaarteckel steht übrigens als Teckel-Stammrasse fest. Erst durch Einkreuzen von Spaniel und dem altdeutschen Stöberhund, einem Vorfahren des heutigen Deutschen Wachtel, ist der Langhaarteckel entstanden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Geschichtliche Entwicklung des Teckel

vor rund 10.000 Jahren: Die Altbracke, eine hängeohrige, mittel- und westeuopäische Jagdhunderasse bildet wahrscheinlich den Ursprung. Ausgrabungen im Allgäu belegen, dass die Römer Jagdhunde besaßen, deren Knochengestaltung Ähnlichkeit mit einem Dachshund hat. Die alten Germanen verwendeten einen „Bibarhunt“ für die Jagd unter der Erde.

1561: Jacques du Fouillioux berichtet von einem rauhhaarigen, niedrigen Laufhund und „Es werden die Füchse und Dachse mit Schliefferlin gefangen. Die mit den krummen Füßen fallen geschwinder in den Bau und sind auch für den Dachs viel besser, da sie länger ausharren mögen…“

1671: In einem Buch ist die Rede von kleinen Spürhunden, welche bei der Kaninchenjagd eingesetzt wurden. Es soll „solche mit krummen Beinen gehabt haben, die man auch zur Jagd auf Fuchs und Dachs verwendet…“.

1719: Flemming schreibt: „Sie kriechen, treiben und stöbern ihr Wild, schlagen an und stehen vor, mit einem solchen Fleiß und Eifer, um ihrem Jäger anzuzeigen, wo das Wild sich aufhalte. Diese Hunde sind meist von roter Farbe oder schwärzlich, mit behangenen Ohren.“

1797: Bei Jester liest man: „Der Dachshund ist unter allen zur Jagd bestimmten Hunden der kleinste und schwächste, und doch übertrifft er sie alle an Herzhaftigkeit.“

1888: Der Durchbruch! Der soeben gegründete Deutsche Teckelklub macht es sich zur Aufgabe: „Den Teckel mit einem formvollendeten Körper zu züchten, sein ursprüngliches Wesen zu erhalten und seine jagdlichen Anlagen zu bewahren und zu fördern, im Sinne tierschutzgerechter Achtung vor dem Geschöpf und der waidgerechten Jagd.“

An dieser Stelle wünsche ich allen Hundefreunden stets viel Spaß und immer das nötige Einfühlungsvermögen mit ihrem treuen Gefährten.

Ist Hunde- bzw. Haustierhaltung zeitgemäß? Eine Expertin gibt wertvolle Tipps. Klickt euch rein..

Über den Autor

Mirko Kaminski ist Mitgründer und -inhaber von arthax-immobilien.de.

Im eigenen, fast familiären Immobilienunternehmen, vermietet, verkauft und verwaltet er seit 2003, Immobilien in Hannover und der Region.

Kontakt
0511 760 85 66

Hund-im-Maklerbüro

Beiträge im Expertenforum

Was bedeutet Eigenbedarfskündigung?

Immobilien in Ballungsgebieten werden besonders stark nachgefragt, jedoch ist nicht jede sofort...

Was bedeutet Erbbaurecht oder Erbpacht?

In Hannover werden häufig Immobilien als Erbbaurecht (früher Erbpacht) verkauft. Welche...

Was bedeutet Vorkaufsrecht beim Immobilienverkauf?

Was ist das eigentlich ein Vorkaufsrecht? Sehr oft wird beim Immobilienverkauf danach gefragt und...

Was bedeutet eigentlich Nießbrauchrecht?

Das Nießbrauchrecht ist ein komplexes Thema. Allgemeine Fragen erklärt deshalb Frau von...

Ohne Notar kein Immobilien Kaufvertrag

Warum muss man zum Notar, um einen Kaufvertrag für eine Immobilie abzuschließen? Hat dieser...

Mehr zu „Meine Immobilie im Alter“

Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? (2/3)

Diese "Immobilie im Alter" liegt auf dem Land. Doch der Wohntrend geht heute zurück in die Stadt....

Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? (1/3)

Meine Immobilie im Alter ist schuldenfrei, die Kinder sind aus dem Haus und es gibt nun Platz ohne...

Wichtiges rund ums Immobilien erben

Beim Immobilien erben gibt es immer viele Überlegungen zu treffen und einige wichtige Dinge zu...

Was mache ich mit meiner Immobilie im Alter? (3/3)

Die lang gehegte Altersimmobilie ist jetzt einfach zu groß geworden. Zunehmende gesundheitliche...