Lust auf eine kleine Zeitreise?

Anlass war der Besuch eines Vermieters in unserem Ladenbüro der Bitte, eine vor kurzem frei gewordene und modernisierte Wohnung neu zu vermieten. Geprägt von starker Verunsicherung in Bezug auf die sog. „Mietpreisbremse“ zeigte er mir den im Bild dargestellten Zeitungsartikel „Deutscher Mietenspiegel“ vom Ring Deutscher Makler, veröffentlicht in der Hannoverschen Neue Presse, vom 24.08.1993.

Auch damals sprach man schon von einem kräftigen Anstieg der Mieten (und Preise). Für Hannover wird eine Nettokaltmiete von 12 DM angegeben. Wer es schon vergessen hat, damals wurde noch mit D-Mark bezahlt. Diese wurde 2001 zum Kurs von 1,95583 in Euro umgetauscht, wodurch sich eine in Euro gemessene Kaltmiete, bei Neuvermietung einer frei gewordenen Wohnung im 1.Quartal 1993, von rund 6,13 € ergibt.

Was kostet die Durchschnittsmiete in Hannover?

Will man einen groben Vergleich, auch bundesweit, wie im Zeitungsartikel, hilft ein Blick in Immobilienportale, welche aus aktuell angebotenen Wohnungen, eine durchschnittliche Netto- oder Kaltmiete von 7,82 € pro m² (Stand: 09-2020) ermittelt haben oder auf wohnpreis.de.

Präziser geht die Ermittlung mit Hilfe des seit vielen Jahren in Hannover eingeführten Mietspiegel. Er ist eine statistische Sammlung und legt vor allem im Falle einer Mieterhöhung die Ortsüblichen Vergleichsmiete fest. Es wird keine allgemeine Durchschnittsmiete gebildet, sondern unterschieden nach z.B. Baujahr, Stadtteil, Straße, energetischem Standard und bedingt nach der Ausstattung.

Was haben Konsumgüter in den 90ern gekostet?

„In 21 Jahren hat sich die Miete also um knapp 1 € pro m² verteuert und trotzdem soll eine Einheitsmiete eingeführt werden?“, wurde ich gefragt und: „Alle Preise, vor allem für Material und Handwerker sind viel stärker gestiegen. Wie soll sich das bezahlt machen?

Über den Autor

Mirko Kaminski ist Immobilienmakler und Zertifizierter Verwalter (IHK).
Im eigenen, fast familiären Unternehmen, vermietet, verkauft und verwaltet er seit über 20 Jahren, Immobilien in und um Hannover.

Kontakt
0511 760 85 66

Beschlussantrag-Eigentümerversammlung

Was bedeutet Erbbaurecht oder Erbpacht?

In Hannover werden häufig Immobilien als Erbbaurecht (früher Erbpacht) verkauft. Welche...

Was bedeutet eigentlich Nießbrauchrecht?

Das Nießbrauchrecht ist ein komplexes Thema. Allgemeine Fragen erklärt deshalb Frau von...

Die Maklerprovision in Hannover und der Region

Maklerprovision beim Verkauf von Wohnimmobilien In der Vergangenheit haben Käufer (reine...

ImmobilienScout24 Premium Partner in Hannover

Besser gleich zum Premium Partner Als Premium Partner zeichnet die ImmoScout24 jedes Jahr...

Mietpreisbremse und Mietspiegel in Hannover kurz erklärt

Die Mietpreisbremse in Hannover Gerade in Großstädten ist die Wohnungssituation teilweise...