Die Gartenstadt Kreuzkampe im Stadtteil Hannover Vahrenwald-List
Eine der beliebtesten Wohngegenden in Hannover ist die Gartenstadt Kreuzkampe in der oberen List. Dieses ruhige, grüne Wohngebiet liegt gleichermaßen nah zum Mittellandkanal und der Eilenriede, dem größten Stadtwald Europas. Mit ihren fünf Wohnhöfen (A, B, C, D, E) und über 750, vorwiegend 2 Zimmer Wohnungen, verdankt die Gartenstadt Kreuzkampe im Stadtteil Hannover List ihren Namen den geschlossenen, grünen Innenhöfen und den verkehrsberuhigten Alleen entlang der Häuser. Die Straße „Im Kreuzkampe“ bildet dabei die zentrale Achse.
Der Stadtteil Hannover Vahrenwald-List
Der Stadtteil Vahrenwald-List wird als bedeutende Verkehrsader von der Vahrenwalder Straße dominiert, die die Innenstadt Hannovers mit Langenhagen verbindet. Vahrenwald soll aus – Vor dem Wolde- entstanden sein, was bedeutete, dass es mal einen großen Wald in dieser Gegend gab. Heute säumen Geschäfte die Vahrenwalder Straße und eine zentrale Straßenbahnlinie führt auf ihr entlang.
Vahrenwalder Platz, Vahrenwalder Hallenbad, Freizeitheim Vahrenwald mit Stadtbücherei und angrenzendem Vahrenwalder Park sind martkante Punkte im Stadtteil. Abseits davon gibt es hübsche Wohnquartiere am Jahnplatz aus den 1920er Jahren, blockartigen Wohnungsbau aus der Nachkriegszeit (entlang der Melanchthonstraße) und vereinzelte Neubauten. Altbauten aus der vorigen Jahrhundertwende vermisst leider, da der Stadtteil Vahrenald List durch das Vorhandensein der Continental AG, der Bahnstrecke und des alten Flughafens ideales Ziel von Bombenangriffen im 2. Weltkrieg war.
In der städtischen Verwaltung wird Hannover Vahrenwald immer zusammen mit der List gesehen, was das eigentliche Vahrenwald aufwertet, da bürgerliche Wohnquartiere, die beliebte Fußgängerzone Lister Meile und der Stadtwald Eilenriede hinzukommen. Immobilieneigentum in Vahrenwald ist außerdem insgesamt preiswerter zu bekommen, als in der eigentlichen List.
Immo Angebot: Bezugsfreie 2 Zi Wohnung
Objektnummer: MK 20153 (Angebot ist verkauft, Stand 15.09.2020)
Wohnfläche: ca. 47 m²
Baujahr: 1930
Objektangaben: Der gesamte Häuserkomplex wurde umfangreich saniert. Die historischen Backsteinfassaden im Bauhausstil sind zuletzt, in Mauerwerk, Verfugung und Dach überarbeitet worden. Mit der „Generalsanierung“, wurde eine neue Zentralheizung auf Fernwärmebasis installiert. Diese Wohnung befindet sich im EG. Vom Flur als zentraler Achse, erreicht man alle Räume, das Duschbad mit Fenster und eine größere Küche. Die Wände sind Raufaser weiß gestrichen. Auf den Fußböden im Flur, Wohn- und Schlafzimmer liegt Laminatboden, Küche und Bad sind gefliest.
Ausstattung: große Küche, mit älterer Einbauküche, Kunststoffthermopenfenster, helles Duschbad mit Fenster und Platz für die Waschmaschine, Zentralheizung auf Fernwärmebasis, Gegensprechanlage, Kabelfernsehen, Wasserzähler, Trockenboden, Keller und Dachbodenkammer als zusätzlicher Abstellraum, denkmalgeschützte Bauhausarchitektur, Wohnungserbbaurecht, monatlich 39,10 € Erbbauzins, Laufzeit Erbbaurechtsvertrag: 99 Jahre ab 08-2001
Steuerlicher Nebeneffekt: Neben der Abschreibung (AfA) ist der Erbbauzins als Werbungskosten abzugsfähig. Die AfA beim Erbbaurecht ist höher, weil anders als beim üblichen Immobilienkauf, nicht der Bodenwert des Grundstücksanteils herausgerechnet wird. Nähere Info´s erteilt der Steuerberater Ihres Vertrauens.
Frei: sofort
Kaufpreis: ***.000 €
Hausgeld: *** €, davon ca. ** € Heizkostenvorauszahlung (Basis: WP 2020)
EAW V: Energieverbrauchskennwert: 114,19 kWh/(m²*a), Energieverbrauch für Warmwasser enthalten
Käufercourtage: *% vom Kaufpreis, inklusive **% Umsatzsteuer
(Stand: 07.08.2020)
Habe ein 8-Familienhaus in der List. Das ist dann wahrscheinlich zu groß?
Falls es zu groß sein sollte, haben wir noch weitere vormerkte Kaufinteressenten.
Suche dringend vermietete Wohnungen oder kleines MFH mit 3-4 Wohnungen.
Dann sollten wir mal miteinander telefonieren.